-
Der Insider
-

5 Regeln für einen sauberen Umgang mit dem Meer

06.04.2014

“Wenn wir weiterhin unsere Seifen-, Schampoo-, Duschgel- und Spül-Abwässer so bedenkenlos ins Meer ablassen wie in den letzten 20 Jahren, dann werden die Buchten bald so sein, dass wir nicht mehr darin schwimmen wollen. Von den Auswirkungen auf das Leben im Meer ganz zu schweigen.” Prof. Bernhard Meyer, Augsburg


Regel 1:
Die am besten geschützten Buchten sind am stärksten gefährdet, weil sie keinen Frischwasseraustausch mit dem offenen Meer haben. Jeder Tropfen Spül- oder Duschwasser mit seinen hohen Anteilen an chemischen Tensiden, der aus einer Yacht (oder Gulet) abgelassen wird, zerstört das Ökosystem des Meeres. Liegen in den Sommermonaten bis zu 2.000 und mehr Gulets und Yachten in einer Bucht (180 Nächte x durchschnittlich 12 Yachten/Gulets pro Nacht), dann ist das Desaster vorprogrammiert.


Daraus ergibt sich: Wir müssen die Verschmutzung der Buchten verhindern – in unserem eigenen Interesse und im Interesse unserer Kinder und Enkel.


Regel 2:
Mit dem in der Türkei eingeführten Bluecard-System sollen Yachten und Gulets verpflichtet werden, ihre Abwässer in Schmutzwasser- und Toilettentanks zu sammeln und diese in Häfen und Marinas absaugen zu lassen. Das System soll bis Ende 2014 an der gesamten türkischen Küste eingeführt werden. Das bedeutet, dass in jede Yacht Zusatztanks eingebaut werden müssten, die aus Platzgründen sehr klein ausfallen würden. In Folge müsste eine Yacht jeden zweiten oder dritten Tag einen Hafen mit einer Absaugstation anlaufen, was so gut wie unmöglich ist.

Daraus ergibt sich: Wir übernehmen das Bluecard-System so weit es geht und lassen unsere Tanks wann immer möglich in Häfen und Marinas absaugen, und zahlen dafür auch den verlangten Obolus.


Regel 3:
Aber dies wird nicht ausreichen, da Yachttanks schneller voll als Absaugstationen in der Nähe erreichbar sind. Engagierte Skipper haben deshalb ein alternatives Konzept entwickelt. Dieses geht davon aus, dass bereits das sauber sein muss, was in die Tanks hinein geht – dann kann der Tankinhalt notfalls auch dann, wenn keine Absaugstation in der Nähe ist, ins Meer abgelassen werden. Voraussetzung sind biologisch abbaubare Spül- und Duschmittel sowie Schampoos, die es gibt und wir ab sofort nur noch an Bord verwenden wollen.


Daraus ergibt sich: Wir lassen nur noch saubere Abwässer aus den Tanks unserer Yachten ins Meer.


Regel 4:
Das bedeutet: wir ändern unsere Spül- und Waschgewohnheiten. Auf unseren Booten verwenden wir keine hochchemischen und tensidehaltigen Seifen, Duschgels, Schampoos und Spülmittel mehr. Stattdessen nur noch meeresfreundliche nahezu 100% biologisch abbaubare Produkte. Ökotest hat in 08/2013 Duschgels getest und empfiehlt u.a. von Aldi Nord: Mildreen Bodycare (1), von Drogerie Markt: Alverde Naturkosmetik Duschgel (2), von Rossmann: Alterra Naturkosmetik (3). Als beste Spülmittel haben sich die Geschirrspüler von Turmepa (4) und der deutschen Firma Sonett (5) qualifiziert: www.insidersegeln.de/aktuell/Produkte_4.php


Daraus ergibt sich: Wir verbannen alle herkömmlichen Waschmittel, Seifen, Schampoos, Duschgels sowie Spül- und Reinigungsmittel, die hochkarätige chemische Tenside und nicht abbaubare Ingredienzien enthalten ab sofort aus den Nasszellen und Pantrys unserer Yachten. Wir verwenden stattdessen biologisch abbaubare Produkte, die es bereits gibt – oder die es in Zukunft noch reichhaltiger geben wird, wenn problemorientierte Hersteller diesen Markt als weltweite Absatzchance erkannt haben.


Regel 5:
Die dermatologische Wirksamkeit von Meerwasser ist bekannt und hilft vielen an Hauterkrankungen leidenden Menschen geheilt zu werden. Meerwasser versorgt die Haut mit den fehlenden Mineralstoffen und Spurenelementen.

Wir nutzen die Kraft des Meeres. Wir spülen nicht mit tensidehaltigen Spülmitteln. Wir waschen uns nur einmal während eines Törns die Haare. Und wir verwenden keine herkömmlichen Duschgels mehr! So schützen wir nicht nur uns, sondern auch “unser” Meer.       
                                  
                                                        

Die 5 Regeln als PDF zum Runterladen, Ausdrucken und Verteilen: klick

- -